
Von 1973 bis 1990 war der Schlepper in Bremerhaven für die Unterweser Reederei GmbH tätig.Die Weser war ursprünglich für das Schieben von Leichtern der großen Barge-Carrier konzipiert, zu diesem Zweck ist sie mit Schubpfosten am Vorsteven ausgerüstet. Das Lash-System entwickelte sich nicht wie erhofft und so konnte die Spezialausrüstung nur selten benutzt werden.1990 wurde die Weserin Bareboat-Charter von der Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock gemietet.
Länge: 29,90m, Breite: 9,20m, Stapellauf: 1973, Bauwerft: Jadewerft Wilhelmshaven – Baunummer 132 ,
Antrieb: 2 Voith-Schneider-Propeller Typ 26 GII/165, Maschinenleistung: 1471 KW , Pfahlzug: 25 Tonnen




Modell Maßstab: 1 : 25
Antrieb: 2 Voith-Schneider-Propeller, 110mm Flügelkreis, mit 2 Hectoperm GT 12V Motoren, angesteuert mit einer Miniaturhydraulik, Pfahlzug: 4kg
Bauzustand: Vor Umbau zum 3 Mann-Schlepper 1984, Länge: 1,193 m , Breite: 0,38 m, Gewicht: 24 kg, Sonderfunktionen: Positionsbeleuchtung, Decksbeleuchtung , Ankerlicht , Beleuchtung Manövrier behindert, Radar
Erbauer: Gabriele Glücks